Schamachá

Schamachá

Schamachá, russ. Stadt, s. Schemacha.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adam Olearius — von Jürgen Ovens Adam Olearius (eigentlich Oehlschlegel oder Ölschläger; getauft 24. September 1599 in Aschersleben[1]; † 22. Februar 1671 auf Schloss Gottorf, heute zu Schleswig) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Schirwan — (aserbaidschanisch Şirvan) ist eine historische Region in Aserbaidschan, die sich zwischen dem Kaspischen Meer und dem Fluss Kura erstreckt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bevölkerung 3 Wirtschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Schirwanschah — Die Kaukasus Region um 1090 n. Chr. Palast Mausoleum in Baku, 15. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Schemacha — (Schamacha), 1) ehemals ein Khanat in den Kaukasusländern; 2) russisches Gouvernement in Transkaukasien, hat 1031 QM., 560,000 Ew. u. zerfällt in fünf Kreise; das Gouvernement besteht seit 1847, wo es nebst Derbent aus der sogenanten Provinz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karabagh — Karabagh, 1) sonst Khanat der früher russischen Provinz Schirwan, jetzt Theil des Kreises Schuscha, Gouvernement Schamacha;, seit 1806 unter russischer Hoheit; sonst Aufenthalt des Timur Vek; 2) sonst Hauptstadt desselben; stark befestigt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schemacha — (Schamacha), Hauptstadt des gleichnamigen Kreises (6667 qkm mit [1897] 121,645 Einw., meist Tataren) im russisch transkaukas. Gouv. Baku, nahe dem rechten Ufer des Pisargat, der sich später in Lagunen verliert, 680 m ü. M., hat Gartenbau und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schemachá — (Schamacha), Kreisstadt im russ. kaukas. Gouv. Baku, am Pirsagat, 20.008 E.; häufige Erdbeben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Atabegs von Aserbaidschan — Als Atabegs von Aserbaidschan wird die türkische Dynastie der Eldigüziden (auch Ildegiziden) bezeichnet, welche im 12. und 13. Jh. zunächst unter Oberhoheit der Seldschuken, dann faktisch unabhängig über Aserbaidschan, Arran und Teile des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”